Planung der Revitalisierung und Modernisierung eines Bürokomplexes in Köln...

Ende des letzten Jahres wurde „„raum in form – Innenarchitektur & Architektur“mit der Planung und Gestaltung eines neuen Raumkonzepts inklusive Ausstattungsplanung für einen Bürokomplex in Köln beauftragt. Ziel war es, funktionale Anforderungen mit einer einladenden, modernen Atmosphäre zu verbinden. Besonders im Fokus standen die Teeküche, die sanitären Anlagen, der Eingangsbereich sowie die Flur- und Treppenhausbereiche.

Ein ehemaliges Büro, welches nicht mehr genutzt wird, wurde zu der neuen, großzügig geschnittenen Teeküche umgewandelt, die nun als zentraler Treffpunkt im Haus dient. Sie bietet deutlich mehr Platz und Stauraum, ergänzt durch einen eleganten Bartresen und flexible Loungeflächen mit Filzhockern. Halbhohe Spinde und Postfächer sorgen für Ordnung, ohne die Offenheit des Raumes zu beeinträchtigen. Auch farblich wurde mit einem natürlichen Konzept gearbeitet – dezente Erdtöne und ein gezielt eingesetztes Grün als Akzentfarbe sorgen für eine harmonische Gesamtwirkung.

Der Eingangsbereich und das Treppenhaus wurden als ein gestalterischer Raum umfassend aufgewertet. Der bestehende Boden blieb erhalten und wurde gezielt in das neue Designkonzept eingebunden, um den ursprünglichen Charakter des Gebäudes zu bewahren. Ein stimmiges Lichtkonzept mit atmosphärischer Beleuchtung und ein klares, intuitives Leitsystem sorgen nun für eine einladende, strukturierte Raumwirkung – bereits beim Betreten des Gebäudes. Besonderer Blickfang im rückwärtigen Bereich ist ein markanter, blauer „Cube“, der den Treppenbereich akzentuiert. Inspiriert von der Unternehmensfarbe setzt er ein starkes architektonisches Statement und fungiert als identitätsstiftendes Element mit hoher Wiedererkennbarkeit.

Die langen Flure des Gebäudes wurden ebenfalls neugestaltet- um die Gleichmäßigkeit zu durchbrechen, wurden gezielt Einbauten wie Sitzbänke und Pflanzeninseln integriert. Sie bringen nicht nur Struktur in die Wegeführung, sondern auch Leben und Aufenthaltsqualität.

Die Sanitärbereiche wurden vollständig neu strukturiert- neben klassischen Damen- und Herren-WC`s wurde ein zusätzliches Unisex-WC geschaffen. Natürliche Farben und Materialien – wie Steinoptik-Fliesen, cremefarbener Mikrozementputz und Holzelemente – schaffen eine warme, ruhige Atmosphäre. Runde Spiegel mit integrierter Hinterleuchtung sowie kugelförmige Pendelleuchten in unterschiedlichen Höhen runden das Lichtkonzept ab. Die Waschtische wurden mit stilvollen Unterschränken ausgestattet, in die Papiertuchspender und Mülleimer nahtlos integriert sind. Aufsatzwaschbecken und offene Holzregale oberhalb der WC-Kabinen bieten zusätzlichen Stauraum und verbinden Design mit Funktionalität.

Die Struktur der bestehenden Büroräume wurde optimiert, um Synergien bei den Abläufen im Unternehmen zu gewinnen. Mit einem neuen, hellen Teppichboden wird eine gestalterische Verbindung zum Gesamtentwurf geschaffen. Der neue Bodenbelag bringt Helligkeit und Wärme in die Arbeitsbereiche und verbessert zudem die Raumakustik.

Auch die Besprechungsräume wurden neugestaltet- im großen Besprechungsraum wurde ein V-förmiger Tisch installiert, der die Kommunikation und die Dynamik in Meetings fördert. Ergänzt wird dieser durch eine Loungezone, die für informelle Gespräche oder als Wartebereich genutzt werden kann. Der kleinere Besprechungsraum wurde in ähnlicher Form, aber kompakter umgesetzt.

Bestehende Strukturen respektvoll zu modernisieren und gleichzeitig neue Räume zu schaffen, die Funktionalität, Design und Atmosphäre auf harmonische Weise verbinden, war die Anforderung des Investors bei diesem Projekt. Das Ergebnis der Neukonzeption ist ein Bürokomplex, der nach der Revitalisierung nicht nur optisch überzeugen, sondern auch den Arbeitsalltag der Nutzer spürbar bereichern wird.