- Home
- News
- Über uns
- Leistungen
- Referenzprojekte
Gewerbliche Objekte
Private Objekte
- Jobs
Aufgrund der Empfehlung eines Bauherrn und Investors, für den das Team von raum in form in den letzten zwei Jahrzehnten verschiedene Projekte und Bauvorhaben konzipiert und realisiert hatte, fragte das Generalkonsulat des Königreichs Marokko Anfang des Jahres 2016 raum in form– Innenarchitektur & Architektur an, das aufgrund des speziellen Baukörpers sowohl von der Planung als auch von der technischen Durchführbarkeit und des vorgegebenen engen Zeitplans äußerst ambitionierte Projekt durchzuführen.
Da das viergeschossige Bestandsgebäude aus den 1970-er Jahren dreiseitig verbaut ist und somit nur über die Westseite beleuchtet ist, mussten die Innenarchitekten und Architekten von raum in form ein Konzept entwickeln, welches trotz des im hinteren Gebäudeteil fehlenden Tageslicht dennoch eine angenehme Arbeitsatmosphäre und einladende Wartebereiche schafft. Um dieses Ziel zu erreichen und um ein angenehmes, hochwertiges Ambiente zu schaffen, entwickelte das Planungsteam um die Innenarchitektinnen Kerstin Bertz ein System aus transparenten Trennwänden zwischen sämtlichen Bürobereichen, welches eine optimale Nutzung der Fläche möglich macht. Durch ein innovatives Beleuchtungskonzept mit großflächigen transluciden Lichtdecken und hinterleuchteten Wänden mit Bildmotiven und dem Einbau eines technisch aufwendigen Belüftungssystems, kann nach dem erfolgten Umbau die gesamte Fläche des Gebäudes sowohl für die 45 Mitarbeiter als auch für die bis zu 120 Besucher pro Tag des Generalkonsulats genutzt werden. Entscheidend für die zeitnahe und erfolgreiche Realisierung der Planungsansätze von raum in form war auch die Hinzuziehung der Fachingenieure aus dem raum in form– Netzwerk bereits im ersten Planungsstadium, da so z. B. die Vorgaben des Statikers, des Bauphysikers und den Experten für Technische Gebäudeausrüstung bereits im ersten Planungsstadium berücksichtigt werden konnten und somit während des weiteren Planungs- und Bauprozesses keinerlei Änderungen erforderlich waren.
Nach einem detaillierten Aufmaß der gesamten Räumlichkeiten, erstellte das speziell für dieses Projekt zusammengestellte 6-köpfige raum in form-Team aus erfahrenen Innenarchitekten und Architekten unter der Leitung der Diplom- Ingenieurin der Innenarchitektur Kerstin Bertz sämtliche Konzept- und Ausführungsplanungen, führten die Ausschreibung und Vergabe durch sowie die damit einhergehende Projektsteuerung hinsichtlich aller beteiligten Fachingenieure, Baufirmen, Lieferanten und Hersteller sowie die sich anschließende Bauleitung.
Die Bemusterung der verwendeten Materialien für Boden- und Wandbeläge sowie die Auswahl von Beleuchtung, Möbeln und Gestaltungselementen wurde in enger Zusammenarbeit in wöchentlichen Jour-fix-Terminen mit dem Generalkonsul und seinen engsten Mitarbeitern vor Ort durchgeführt. Nach der erfolgten Auswahl und verschiedener getroffenen Vorentscheidungen, fand im Juli 2016 ein gemeinsamer Termin mit dem Generalkonsul im Außenministerium des Königreichs Marokko in der Hauptstadt Rabat statt, in welchem dem Direktor des Ministeriums für äußere Angelegenheiten, das für alle 95 Botschaften und Generalkonsulate des Königreichs Marokko zuständig ist, von der Innenarchitektin Kerstin Bertz sowohl die Planungen als auch die ausgewählten Materialien und Einrichtungen auch mittels zahlreicher fotorealistischer Visualisierungen präsentiert wurden.
Die bei dem anlässlich dieses Termins von dem mit angereisten raum in form– Team nicht nur in der Hauptstadt Rabat, sondern auch bei den anschließenden Terminen bei verschiedenen Lieferanten und Herstellern in Casablanca, Marrakesch und der Königsstadt Fez gewonnenen Eindrücke, wurden anschließend bei der Umsetzung verschiedener Planungs- und Ausführungsdetails aufgenommen, um den landestypischen Stil in das neue Gebäude des Generalkonsulats in Frankfurt einzubinden.
Um den vorgegebenen, sehr ambitionierten Zeitplan von nur 8 Monaten Gesamtprojektlaufzeit einhalten zu können, wurden die Planungen innerhalb von nur 8 Wochen fertiggestellt und parallel die ersten Ausschreibungen und Vergaben vorgenommen, so dass vor Ort schon mit den notwendigen Rückbauarbeiten begonnen werden konnten und gleichzeitig die Vorbereitungen zum Einbau des neuen Bodens, das Erstellen von Trockenbauwänden sowie den Installationen getroffen werden konnten. Um Platz für die neu zu installierende Technik wie z. B. die aufwendigen Belüftungs- und Klimaanlagen zu schaffen, wurden die Unterdeckenelemente und Rasterleuchten zum größten Teil entfernt, jedoch nach Aufbereitung zum Teil wiederverwendet, um Baukosten einzusparen.
Neben dem kompletten Umbau des Gebäudeinneren erhielt auch die gut erhaltene Fassade des Gebäudes eine optische Aufwertung und wurde an die Gestaltung der Innenräume angepasst. Im Außenbereich wurden eine neue Toranlage eingesetzt, ein aufwendiges Sicherheitskonzept erarbeitet und eine High- End Sicherheitstechnik mit vollständiger Außen- und Innenraumüberwachung installiert.
Die dem Gebäude vorgelagerte ehemalige Garage wurde zu einem Eingangs- und Security-Bereich umgebaut und beherbergt nun neben einer Sicherheitsschleuse für Personen und Gegenstände auch einen Gebetsraum. Zusätzlich zu der im orientalischen Stil gehaltenen neuen Toranlage wurde der sich zwischen dem vorgelagerten Eingangs- und Securitybereich und dem Gebäude befindliche Wandbereich von einem Graffitikünstler als optisches Highlight mit dem Motiv einer marokkanischen Küstenlandschaft versehen, welche die Einzigartigkeit des marokkanischen Stils und der Landschaft wiedergibt.
Das Team von raum in form entwickelt für Sie individuelle und ganzheitliche Lösungen.
Von den ersten Konzeptentwürfen über die Detailplanung bis hin zur Ausführung Ihres Umbau- oder Neubauvorhabens.
Wir realisieren Ihre Wünsche und Vorstellungen bei Projekten im gesamten Rhein-Main-Neckar Raum sowie bundesweit.
Das Team von raum in form entwickelt ganzheitliche Konzepte von der Planung bis zur Ausführung rund um die Immobilie.
[Zentrale]Carrer de Guadalajara 6
07829 Sant Josep de Sa Talaia, Illes Balears,
Ibiza
0034 971 003296
Gremi de Sabaters 21
07009 Palma, Illes Balears,
Mallorca
0034 971 003296