Neubau eines Einfamilienhauses im Landkreis Darmstadt- Dieburg…

Im Landkreis Darmstadt- Dieburg, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Odenwalds, wurde raum in form – Innenarchitektur & Architektur mit der Planung eines anspruchsvollen Neubauprojekts beauftragt: Eine Traumvilla im Landhausstil, die den romantischen Charakter klassischer Landhäuser mit modernen Elementen und funktionalen Raumlösungen verbindet. Die Villa erfüllt den lang gehegten Wunsch der Bauherrin nach einem Rückzugsort, der sowohl emotional als auch gestalterisch höchste Ansprüche erfüllt.

Im Mittelpunkt der Planung steht der Neubau selbst, der sich durch seine U-förmige Gebäudeform und das klassische Satteldach harmonisch in die Hanglage des Grundstücks einfügt. Die durchdachte Anordnung der Baukörper schafft einen geschützten Innenhof mit großzügiger Terrasse, die zwischen den beiden Fassaden eingebettet liegt und so einen intimen Rückzugsort im Außenraum bildet. Unterstützt wird die Atmosphäre von einer romantisch-organisch gestalteten Gartenanlage, die das Gesamtbild der Anlage zu einem stimmigen Wohlfühlort abrundet.

Der vordere Gebäuderiegel, der sich zur Einfahrt hin orientiert, wurde zweigeschossig konzipiert und beherbergt die privaten Räume der Bauherrin. Der quer verlaufende Gebäudeteil ist dem Geländeverlauf folgend als Split-Level ausgeführt und schließt gartenseitig auf ebenerdigem Niveau an – eine architektonische Lösung, die den Höhenunterschied des Grundstücks elegant aufnimmt und zoniert.

Über eine überdachte Veranda betritt man den vorderen Gebäuderiegel im Erdgeschoss. Dort befinden sich ein komfortables Gästezimmer, eine großzügig bemessene Garderobe mit angeschlossenem Hauswirtschaftsraum sowie ein barrierefreies, rollstuhlgerechtes Bad – eine vorausschauende Planung mit Blick auf eine langfristige Nutzung. Die Hanglage sorgt für eine klare Trennung von Eingangsbereich und den offenen Wohnzonen, die über wenige Stufen in das Gartenniveau führen.

Im Querriegel öffnet sich der Grundriss zu einem weitläufigen Wohn- und Essbereich, der durch zahlreiche bodentiefe Sprossenfenster mit Tageslicht durchflutet wird und einen unmittelbaren Bezug zur umlaufenden Terrasse sowie dem Garten schafft. Die Terrasse auf der Südseite lädt durch ihre geschützte Lage zu sonnigen Stunden im Freien ein, während die östliche Terrasse besonders für das Frühstück in den Morgenstunden vorgesehen ist.

Zentrum dieses großzügigen Wohnbereichs ist eine komfortable Sitzlandschaft, die Raum für das Klavier der Bauherrin bietet – ein zentrales Element im Wohnalltag. Dahinter schließt sich die offene Küche mit großzügiger Kücheninsel und reichlich Arbeitsfläche an. Ein großer Esstisch bildet das kommunikative Herzstück des Raums und bietet Platz für gesellige Abende mit Familie und Freunden. Hohe Decken und der sichtbare Dachstuhl unterstreichen den ländlich-rustikalen Charakter der Architektur und sorgen gleichzeitig für ein luftiges Raumgefühl. Auf der gegenüberliegenden Seite der Sitzlandschaft befindet sich eine TV- und Leseecke. Das hier konzipierte Splitlevel wird gezielt genutzt: Die durch einen leichten Versprung abgetrennte Zone schafft ein Gefühl von Geborgenheit – ergänzt durch einen Kamin, der in den kälteren Monaten für eine warme, einladende Atmosphäre sorgt.

Eine offen gestaltete Treppe führt hinauf ins Obergeschoss, wo eine Galerie den vorderen Gebäuderiegel mit dem Wohntrakt verbindet. Hier befinden sich die weiteren Rückzugsräume der Bauherrin. Neben einem Arbeitszimmer ist ein großzügiges Master-Schlafzimmer vorgesehen, das direkt an ein luxuriöses Masterbad sowie ein begehbares Ankleidezimmer anschließt. Das Bad ist in verschiedene Zonen gegliedert – mit einer separaten Dusche und einer freistehenden Badewanne, die direkt unter einem der Sprossenfenster platziert wurde. Von hier aus bietet sich ein Blick in den liebevoll gestalteten Garten – ein Ort der Ruhe und Entspannung.

Sowohl innen als auch außen setzt das Projekt auf hochwertige, natürliche Materialien, die dem Haus seinen romantisch-rustikalen Charakter verleihen. Die Natursteinfassade greift traditionelle Bautypologien auf, während schwarze Sprossenfenster in Metallrahmen als moderne Kontrastpunkte wirken. Das erdige Farbkonzept wird im Innenbereich durch Elemente aus massiver Eiche weitergeführt: Eichenparkett in den Wohnräumen, warme Holzmöbel und natürliche Oberflächen schaffen eine behagliche Atmosphäre. In der Küche sorgen ausgewählte Marmorelemente für Eleganz, während in den Bädern helle Fliesen ein freundliches, klares Raumgefühl erzeugen.

Die Gartenplanung fügt sich mit ihrer romantisch-organischen Formsprache nahtlos in die Topografie des Grundstücks ein. Der Infinity-Pool an der Südseite ist in eine Natursteinmauer eingebettet, die sich als wiederkehrendes Gestaltungselement durch das gesamte Außenkonzept zieht. Eine umlaufende Terrasse verbindet die unterschiedlichen Gartenbereiche und bildet zusammen mit dem Pool ein zentrales Element des Außenraums. Auch der zweite Zugang im hinteren Grundstücksbereich wurde berücksichtigt- die dort angeordneten Stellplätze sind dezent mit Naturstein eingefasst und fügen sich harmonisch in das Gesamtbild ein.

Neben den Hauptnutzungsbereichen wurden in die Gartenplanung ein Gewächshaus und Hochbeete integriert, die sowohl optisch als auch funktional das Konzept bereichern. Eine Feuerstelle mit umliegenden Sitzmöglichkeiten verbindet den Terrassenbereich mit dem Gewächshaus und bietet einen kommunikativen Ort für gemütliche Abende und gärtnerische Aktivitäten.

Die Bepflanzung ist geprägt von sorgsam ausgewählten Gehölzen und Blühpflanzen, die über die Jahreszeiten hinweg ein lebendiges, abwechslungsreiches Gartenbild schaffen. Ein Spaliergang mit Rosen bildet ein weiteres Highlight und verstärkt die romantische Landhausästhetik auf eindrucksvolle Weise.

Die Wünsche der Bauherrin wurden im Vorfeld des Planungsprozesses in mehreren gemeinsamen Besprechungen ausführlich erörtert, diese wurden im Anschluss sensibel aufgegriffen und in eine architektonisch sowie funktional überzeugende Lösung überführt. Die ganzheitliche Einbindung der Topografie des Hanggrundstücks, der Einsatz natürlicher Materialien und die stimmige Verbindung von Innen- und Außenräumen schaffen eine hochwertige, großzügige Villa, die zeitlose Landhausidylle mit modernem Wohnkomfort vereint – ein durchdachter Rückzugsort mit Charakter.